OBEY

OBEY

Obey Clothing nimmt aus vielen verschiedenen Subkulturen ihren Einfluss, wie zum Beispiel Skateboard-, DIY- und Punkkultur. Immer wieder spielen aber politische Botschaften eine wichtige Rolle bei Obey. Aus Stickern wurde ein beachtliches Sortiment. Obey Clothing bietet dir von Kopf bis Fuß alles an. Neben Obey Shirts und Hosen gibt es Caps, Hoodies, Jacken und Accessoires. 

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
35 Artikel
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
NEU
181210381-WTM
NEU
Obey Bells Woven White Multi
89,90 € *
NEU
181210382-SBU
NEU
Obey Bombed Woven Satin Blue Multi
89,90 € *
NEU
181210378-GFG
NEU
Obey Upshot Woven Green Fig Multi
89,90 € *
NEU
142010087-LIN
NEU
Obey Bigwig Baggy Denim Light Indigo
129,90 € *
NEU
166913467-WHT
NEU
Obey Time Bomb Tee White
51,90 € *
1 von 4

OBEY CLOTHING

Shepard Fairey ist ein Street-Art Künstler, Illustrator, Grafiker und die zentrale Figur hinter Obey Clothing. Mit seinem Stickerentwurf „André the Giant Has a Posse“ begann er 1989 mit seiner Arbeit, und diese führte im Jahr 2001 zur Gründung von Obey Clothing. Das ist der primäre Kanal, womit Shepard seine Kunst unter das Volk bringt. Obey Clothing nimmt aus vielen verschiedenen Subkulturen ihren Einfluss, wie zum Beispiel Skateboard-, DIY- und Punkkultur. Wie man es aus dem Punk kennt, sind natürlich hin und wieder auch politische Themen auf seiner Agenda. Aus Stickern wurde ein beachtliches Sortiment. Obey Clothing bietet dir von Kopf bis Fuß alles an. Neben Obey Shirts und Hosen gibt es Caps, Hoodies, Jacken und Accessoires.

 

„ANDRÈ THE GIANT HAS A POSSE“

Das Projekt bestand aus Stickern, auf denen André the Giant, ein französischer Wrestler und Schauspieler, abgebildet war. Die Sticker waren überall zu sehen, an Skatespots, Bushaltestellen und in Clubs. Das Projekt wurde immer größer und die Sticker, Poster und Stencils wurden weltweit bekannt. Das Gesicht vom dem Wrestler wurde weiter reduziert, bis nur noch die Augenpartie zu sehen war und schließlich wurde daraus das bekannte Obey Logo.